FAQ´s
Was ist Zahnschmuck?
Zahnschmuck bezeichnet jegliche Art von Accessoire, die im Mund getragen werden kann. Es handelt sich meist um kosmetischen Schmuck, der auf die Zähne aufgeklebt wird und keine gesundheitliche Veränderung bewirkt
Wie lange hält unser Zahnschmuck ?
Die Haltbarkeit von Zahnschmuck kann variieren, hängt aber in der Regel von der Art des Schmucks und der Qualität der Anbringung ab. Fachmännisch aufgeklebter Zahnschmuck kann normalerweise bis zu zwei Jahren halten, selbst angebrachter Zahnschmuck hat eine geringere Haltbarkeit, daher ist es Wichtig die Pflegehinweise sorgfältig zu befolgen um die maximale Haltbarkeit zu gewährleisten
Habe ich Garantie?
Da die Anbringung des Zahnschmucks durch den Verbraucher selbst und nicht fachmännisch geschieht können wir keine Garantie für unsere Produkte gewährleisten. Falls du den Schmuck lieber professionell und mit einer Garantie angebracht haben möchtest, vereinbare doch gerne einen Termin für die Anbringung in Berlin unter:
Ist Zahnschmuck schädlich für die Zähne?
Der von uns angebotene sogenannte „Dazzler“ Zahnschmuck gilt als eine sichere und nicht schädliche Option für diejenigen, die ihre Zähne verschönern möchten. Hier sind einige Gründe, warum Dazzler als unbedenklich angesehen werden:
Nicht-invasive Anwendung: Dazzler werden auf die Zahnoberfläche geklebt, ohne dass ein Bohren oder eine andere invasive Methode erforderlich ist
Spezialkleber: Für die Befestigung wird ein zahnmedizinischer Spezialkleber verwendet, der auch in anderen Bereichen der Zahnheilkunde zum Einsatz kommt und als sicher gilt
Keine dauerhaften Schäden: Die Säureätztechnik, die zur Vorbereitung der Zahnoberfläche verwendet wird, ist zahnmedizinisch unbedenklich. Dazzler können leicht angebracht und wieder entfernt werden, ohne bleibende Schäden an den Zähnen zu hinterlassen
Wie wird unser Zahnschmuck angebracht ?
Das Anbringen von Dazzler Zahnschmuck erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorbereitung: den Zahn gründlich reinigen, um alle Ablagerungen zu entfernen
Anrauen: an der Stelle, wo der Schmuckstein angebracht werden soll, wird der Zahn leicht mit Säure angeraut. Dies verbessert die Haftung des Klebstoffs
Klebstoff auftragen: Ein spezieller zahnmedizinischer Klebstoff wird auf die angeraute Stelle aufgetragen
Schmuckstein platzieren: Der Stein wird vorsichtig auf den Klebstoff gesetzt und in die richtige Position gebracht
Aushärten lassen: Der Klebstoff wird mit einer speziellen Lichtquelle ausgehärtet, um den Stein fest am Zahn zu befestigen
Nachbereitung: Überschüssiger Kleber wird entfernt und der Zahn wird poliert, um ein glattes Finish zu gewährleisten
Nach der Anbringung sollten Sie die Pflegehinweise befolgen, um die Langlebigkeit des Zahnschmucks zu gewährleisten.
Wie wird Zahnschmuck entfernt ?
Die Entfernung von unserem Zahnschmuck sollte stets von einem Zahnarzt oder einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, um Schäden am Zahnschmelz zu vermeiden.
Hier ist eine allgemeine Anleitung für den Prozess:
Bewertung: Der Zahnarzt beurteilt den Zustand des Zahnschmucks und des Zahns, um die beste Methode für die Entfernung zu bestimmen
Entfernung: Mit einem zahnmedizinischen Instrument wird der Stein vorsichtig vom Zahn gelöst
Reinigung: Nach der Entfernung des Schmucks wird die Stelle gereinigt, um alle Klebstoffreste zu beseitigen
Polieren: Der Zahn wird poliert, um die Oberfläche zu glätten und das ursprüngliche Aussehen des Zahns wiederherzustellen
Fluoridbehandlung: Abschließend kann eine Fluoridbehandlung erfolgen, um den Zahn zu stärken und vor Karies zu schützen
Es ist wichtig, dass die Entfernung nicht zu Hause durchgeführt wird, da dies das Risiko von Schäden am Zahnschmelz erhöhen kann. Eine professionelle Entfernung stellt sicher, dass der Zahn gesund bleibt und keine bleibenden Schäden entstehen